So ganz genau scheint ja noch immer nicht geklärt, was da wirklich am 17. Juni 1979 in Mississauga, Ontario, vom Himmel gefallen und auf dem Gartentisch des Maklers Traven Matchett eingeschlagen sein könnte. Bei dem grünlichen Klumpen aus Styropor und Polypropylen, der sich an diesem Samstagnachmittag mitten auf dem Gartentisch der Matchetts eingebrannt hatte, soll es sich ja angeblich nur um die Überreste einer verbrannten Frisbee-Scheibe gehandelt haben; diese Theorie, die ja bereits wenige Tage nach dem mysteriösen Vorfall praktisch „offiziell“ wurde, gilt auch laut Wikipedia als bisher einzige, bewiesene Erklärung. Doch wie ein alter Artikel aus dem britischen Magazin Fortean Times (Ausgabe 32, Sommer 1980; Link) zeigt, bestanden schon damals begründete Zweifel an dieser Theorie. Vor allem Matchett wollte sich
WeiterlesenAutor: Rautenberg
NSU-Skandal für Einsteiger: Bombenanschlag Köln-Keupstraße
Heute starten wir auf diesem Blog eine neue Serie, in der wir einige der wichtigsten Einzelereignisse aus der Mord- und Anschlagsserie des NSU mit den jeweils zum Verständnis wichtigsten Tatsachen und Details zum Tathergang schildern wollen. Zweitens und vor allem sollen die drängendsten offenen Fragestellungen zu den einzelnen Fällen vorgestellt werden – und zwar ohne den in der „NSU-Aufklärer-Szene“ üblichen Klugscheißer-Jargon. Ebenso sollen rein spekulative Erklärungsansätze eine untergeordnete Rolle spielen. Zeitlich fällt der Kölner Bombenanschlag in die Mitte der Ceska-Mordserie und in eine der aktivsten Phasen der Gruppe; erst im Februar 2004 erschoss die Terrortruppe in Rostock Mehmet Turgut – Opfer Nummer 5. Wenige Wochen vor der Nagelbombenattacke erbeutete der NSU bei zwei Überfällen auf Sparkassen im Chemnitz mehr als
Weiterlesen
Schottland-Tour 2017, best-of …
Glen Loy, Glen Mallie, Glasgow usw.
Weiterlesen
Fototour durchs Rheinhessische Hügelland #1
Kleiner Ausflug an zwei Wochenenden, Tour durch Mettenheim, Gau-Odernheim (Petersberg) usw.
Weiterlesen
Carl-Ulrich-Brücke, Offenbach …
Blickrichtung Frankfurt-City.
WeiterlesenWas hat Andreas Temme am NSU-Tatort Kassel gehört? Neue britische Erkenntnisse zum Mord an Halit Yozgat
Mehr als zehn Jahre liegt der Mord an Halit Yozgat in einem Internetcafé in Kassel-Nordstadt mittlerweile zurück – und noch immer ungeklärt sind vor allem zwei Fragen: (1.) Warum war Andreas Temme, Mitarbeiter des hessischen Landesverfassungsschutzes und zum damaligen Zeitpunkt Führer mehrerer V-Leute in der Nazi- und Islamismus-Szene, überhaupt während der Tat in einem Hinterzimmer anwesend – und (2.) was hat Temme von der Gewalttat selber wahrgenommen? Was hat er gesehen, was hat er gehört, als der 21-jährige Yozgat nur wenige Meter entfernt mit zwei Kugeln in den Kopf erschossen wurde? Laut eigener Aussage des Beamten, die mittlerweile auch mehr oder weniger die offizielle Version der Story ist, gilt: nichts gesehen, nichts gehört, nichts bemerkt – weder während der Tat
WeiterlesenHerr Peng, Fundstücke #9
Die Schleuse Offenbach ist ein echtes Peng-O-Rama. Fortsetzung folgt.
WeiterlesenDer Fall „Isdal Woman“ – der Geheim-Code und offene Fragen
Endlich steht der Original-Code der sogenannten Isdal Woman als unveränderter Scan zur Verfügung – gedankt sei dem norwegischen Online-Magazin NRK, das den ganzen Fall seit diesem Jahr im Rahmen eines spannend klingenden Rechercheprojekts neu aufrollen (und hoffentlich mittels einer bereits gestarteten DNA-Untersuchung lösen) will. Daher an dieser Stelle einige kurze Anmerkungen, spontane Ideen und offene Fragen zu den spärlichen schriftlichen Hinterlassenschaften der mysteriösen Isdal-Frau. 1. Code ohne Codierung? Man kann sich in der Tat fragen, ob die in den Koffern gefundenen Aufzeichnungen strenggenommen überhaupt als Code gelten können – denn es gibt ja eigentlich keine Verschlüsselung, die den „Klartext“ in eine chiffrierte, ggf. umständlich zu entschlüsselnde Zahlen-Buchstaben-Folge überträgt. Wenn in den Notizen zum Beispiel der Buchstabe B angegeben wird, steht dieser bloß
Weiterlesen