Trügt eigentlich der Eindruck, oder laufen auf N24 wirklich den ganzen Tag über nur Katastrophen-, Knast- und Kriegsdokus? Dem (vermutlich agenturbetreuten, jedenfalls PR-Sprech-belasteten) Wikipedia-Artikel zufolge liefert uns der Nachrichtensender „bildstarke Dokumentationen und Reportagen über geschichtliche, technische und populärwissenschaftliche Themen“ ins Haus; wirklich falsch ist diese offiziöse Beschreibung ja nicht, zappt man aber vor allem zu späterer Stunde mal auf den Nachrichtensender, dominieren gefühlt mehr oder weniger fünf Themenbereiche den Doku-Mix: Militär- (konkreter: Spezialeinsätze der USA ab 2001 ff., verlorene Schlachten der Wehrmacht) und Nazihistorie („Auf der Suche nach Hitlers Leichnam“), Mystery/Okkultismus (Area 51, „Moderne Geisterjäger“), Flug- und Schiffskatastrophen (Titanic, Freak Waves) sowie der Weltuntergang in allen nur irgendwie denkbaren Varianten – wobei die tödlichen Bedrohungen von den Doku-Machern bevorzugt in
WeiterlesenAutor: Rautenberg
Herr Peng, Fundstücke #1
Ich mag Herrn Pengs Pengart. Vor allem die Sprüche. Hier ein paar (weniger bekannte bzw. weniger leicht zu findende) Beispiele aus seinem bisherigen kreativen Schaffen in Offenbach, aktuelle Fotos: Empfohlen sei übrigens die Doku „Against the Grey“ (wer sucht, der findet), hier liefert Herr Peng ein paar O-Töne zu seiner Streetart bzw. dem Pengstyle (ca. ab Minute 16:00). -MR
WeiterlesenDer Tote im Kornfeld: Ricky McCormick
Sein Vermächtnis sind zwei handbeschriebene Notizblätter mit Buchstaben- und Zahlenfolgen, von denen bis heute keiner so recht weiß, ob es sich wirklich um codierte Botschaften oder vielleicht doch nur um das Gekrakel eines delinquenten Analphabeten handelt. Nach Aussagen seiner Familie konnte der im Juni 1999 mutmaßlich ermordete RickyMcCormick aus St. Louis, Missouri, jedenfalls höchstens seinen eigenen Namen zu Papier bringen. Die Leiche des zum Todeszeitpunkt 41-jährigen entdeckte ein örtlicher Farmer wenige Tage nach dessen Verschwinden in einem Kornfeld in St. Charles County – einem berüchtigten „Leichenablageplatz“ örtlicher Schwerkrimineller. In den Hosentaschen des Toten fanden die Ermittler die beiden Zettel, die nach zwölf Jahren erfolgloser Ermittlungs- und Dechiffrierversuche schließlich im März 2011 als Scans auf der Website des FBI veröffentlicht wurden – verbunden
WeiterlesenYOGTZE revisited
Ein Mann hat Angst – „unwahrscheinliche Angst“. Er ist sich sicher: „Die Nacht passiert noch was, was ganz fürchterliches“. Der von Todesängsten geplagte und in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 1984 unter mehr als mysteriösen Umständen Verstorbene heißt Günter Stoll. Der Siegerländer ist seit nunmehr fast 30 Jahren eine der Kultfiguren vieler Fans von Aktenzeichen XY Ungelöst, der TV-Sendung, die sich einem der skurrilsten Kriminalfälle der Achtziger in der Sendung vom 12. April 1985 in einem 15-minütigen Filmchen annahm – ohne aber letztlich viel Licht ins Dunkel zu bringen, trotz vieler Zuschauerhinweise. Zahllos die Threads in Internetforen, in denen die nächtlichen Vorkommnisse auf der A45 – vor allem unter Brummifahrern als Sauerlandlinie bekannt – zwischen Dillenburg und Hagen bis heute
WeiterlesenAbrüsten!
Sport ist Krieg. Jedenfalls für nicht wenige Sportjournalisten, die Niederlagen auf dem Spielfeld regelmäßig als traumatische Ereignisse und schwere Ehrverletzung deuten wollen. Auch dieser Tage wird mal wieder deklassiert und degradiert, was das Zeug hält, wie einige aktuelle Schlagzeilen zeigen: Euro League: Real demontiert Milan BVB demontiert Stuttgart Dortmund deklassiert den VfB Bayern München deklassiert Montepaschi Siena Vorstadt degradiert VfL im Derby Abstiegskampf: Hamburg demütigt Nürnberg Tipp unter Sportsfreunden: Abrüsten! – und die offiziellen FIFA-Richtlinien lesen, Stichwort „unsportliches Verhalten“. Die gelbe Karte hätte sich auch mancher Sportredakteur verdient. -MR
WeiterlesenKlimagefährder Windkraft?
Schockwellen hatte sie trotz ihrer für viele wohl überraschenden Befunde ja nicht gerade ausgelöst, die 2004 veröffentlichte Studie mit dem Titel The influence of large-scale wind power on global climate. Selbst eingefleischte Klimaskeptiker brachten seinerzeit kaum mehr als einige (allerdings auf höchst oberflächlicher Lektüre basierende) hämische Kommentare zu Papier – oder ins Fernsehen (Fox News etc.). Schade eigentlich. Denn das spröde Datenwerk lohnt genauer rezipiert zu werden, spannend und anregend sind die Analysen des Forscherteams um David Keith, Professor an der University of Calgary, nämlich allemal. Kommen wir direkt zur Sache. Wie die Wissenschaftler durch Modellreihen herausfanden, können Windparks eine nicht zu vernachlässigende („nonnegligible“) Wirkung auf das kontinentale Klima haben, genauer gesagt: Sie können offensichtlich unter gewissen Umständen sogar zur
WeiterlesenHeute schon gescheitert?
Welchen Namen trägt eines der abgegriffensten Klötzchen im Wortbaukasten des Online-Journalismus? Eine spontane Suche mit Google News (von heute) liefert uns die Antwort: Das Projekt Euro ist gescheitert (tagesschau.de) Neckermann: Verhandlungen gescheitert (faz.de) Hygiene-Ampel für Gaststätten gescheitert (focus.de) Deutscher Opel-Chef gescheitert (derwesten.de) usw. usf. Der zweite Klassiker kommt direkt vom Börsenparkett, auch hier scheitert man offensichtlich Tag für Tag an der Formulierung origineller Überschriften: EU-Gipfel beflügelt DAX (welt.de) Aktionsplan der Notenbanken beflügelt DAX (ftd.de) USA und EZB beflügeln: DAX schafft sattes Plus (n-tv.de) -MR
Weiterlesen