BBoBB Teil 2: Quasare im Gleichschritt? Kosmische Anomalien in der „Large Quasar Group“ (LQG)

Spannend sind an der modernen Kosmologie ja vor allem die Phänomene, die nicht so richtig zum sogenannten Kosmologischen Prinzip passen wollen – also zum klassischen Dogma, das Universum sei über größere Entfernungen betrachtet mehr oder weniger gleichförmig (Fachbegriff: isotrop) und weitgehend strukturlos. Für Zweifel am langweilig-homogenen Weltall sorgen seit einiger Zeit zum Beispiel Studien zu den merkwürdigen Temperaturschwankungen in der kosmischen Hintergrundstrahlung (CMBR), über die wir auf diesem Blog ja vor einiger Zeit ein kleines Posting veröffentlicht hatten. Heute aber geht es um das Thema Quasare. Bei diesen sternähnlichen Objekten – das Akronym leitet sich ab von Quasi-Stellar Radio Sources – handelt es sich der Theorie nach um weit entfernte supermassive Schwarze Löcher im Mittelpunkt einer Galaxie, die aus ihrer

Weiterlesen